[Bergheim] - Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Remigius in der Kirchstraße der Kreisstadt Bergheim im Rhein-Erft-Kreis (Nordrhein-Westfalen) wurde im 12. Jahrhundert erbaut. == Baugeschichte und Architektur == Älter als die mittelalterliche Stadt Bergheim ist die Siedlung Bergheimerdorf, wo im 5. oder 6. Jahrhunder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Remigius_(Bergheim)
[Bonn] - Die röm.-kath. Kirche St. Remigius in der Bonner Brüdergasse ist eine gotische dreischiffige Pfeilerbasilika mit Kreuzgratgewölbe aus Tuffstein aus dem Jahre 1317. Sie dient der Münsterpfarrei als Filialkirche und wird zusätzlich von der Katholischen Hochschulgemeinde genutzt. == Geschichte == Der Bau wurde sc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Remigius_(Bonn)
[Borken] - Die Propsteikirche St. Remigius ist die älteste Borkener Kirche. Sie befindet sich im Stadtzentrum. == Geschichte == Der Gründer des Kollegiatstifts an St. Remigius, Johannes Walling, stammte selbst aus Borken. Sein Vater Heinemann Peters gen. Walling hatte vom Grafen von Kleve das Gut Lepping zu Hoxfeld als Le...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Remigius_(Borken)
[Dahenfeld] - Die Pfarrkirche St. Remigius ist die Pfarrkirche der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius in Dahenfeld, einem Stadtteil von Neckarsulm im Landkreis Heilbronn. Sie wurde in den Jahren 1738 bis 1748 als Wallfahrtskirche im barocken Stil anstelle eines älteren Kirchengebäudes errichtet. Nachdem die Wallfah...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Remigius_(Dahenfeld)
[Düsseldorf-Wittlaer] - Die katholische Kirche St. Remigius in Düsseldorf-Wittlaer ist eine romanische Basilika aus dem 12. oder 13. Jahrhundert, die aus einer Saalkirche hervorging. == Geschichte == St. Remigius wurde im 12. bis 13. Jahrhundert erbaut. Im 12. Jahrhundert wurde sie zunächst als einschiffige Saalkirche ko...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Remigius_(Düsseldorf-Wittlaer)
[Hambrücken] - St. Remigius ist die Pfarrkirche der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius in Hambrücken im Landkreis Karlsruhe. Sie wurde in den Jahren 1901 bis1903 im Stil der Neogotik anstelle eines älteren barocken Kirchengebäudes errichtet. == Geschichte == Eine Kirche in Hambrücken ist bereits im 14. Jahrhunde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Remigius_(Hambrücken)
[Heddesheim] - Die St.-Remigius-Kirche ist eine katholische Kirche in Heddesheim im Rhein-Neckar-Kreis im Nordwesten Baden-Württembergs. Sie wurde im 18. Jahrhundert erbaut und erhielt im 20. Jahrhundert einen modernen Anbau. == Geschichte == Eine Kirche in Heddesheim wurde erstmals im Jahr 1381 erwähnt. Das Wormser Synod...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Remigius_(Heddesheim)
[Ingelheim] - Die katholische Pfarrkirche St. Remigius in Ingelheim reicht in ihren Anfängen bis in das 8. Jahrhundert zurück. Im Jahre 741/43 das erste Mal urkundlich erwähnt. Vermutlich besteht sie jedoch schon länger als Teil eines fränkischen Königshofes. Der Bau steht unter dem Schutz der Haager Konvention zum Sc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Remigius_(Ingelheim)
[Kröv] - Die katholische Pfarrkirche St. Remigius in Kröv, einer Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz, ist ein denkmalgeschützter Kirchenbau. Das Gebäude wurde 1725 durch die Abtei Echternach erbaut. Der Turm der Vorgängerkirche aus dem 16. Jahrhundert wurde erhalten und erhöht. Der einschi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Remigius_(Kröv)
[Köln] - St. Remigius ist eine katholische Pfarrkirche im Kölner Stadtteil Sürth. Die im Stil des Klassizismus errichtete Kirche wurde 1830 eingeweiht. Die Gemeinde umfasst rund 4600 Mitglieder. == Geschichte == Bis zum Baubeginn der Pfarrkirche St. Remigius stand in der Alten Kirchgasse eine dreijochige romanische Kapel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Remigius_(Köln)
[Königswinter] - St. Remigius ist eine katholische Pfarrkirche in der Königswinterer Altstadt, die auf das Jahr 1780 zurückgeht. == Geschichte == Ein Sakralbau ist in Königswinter spätestens in einer Besitzurkunde aus dem Mai 1144 belegt, in der Konrad III. eine Königswinterer Kapelle erwähnte, die zum Stift Vilich g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Remigius_(Königswinter)
[Opladen] - Die Pfarrei St. Remigius in Leverkusen-Opladen ist eine der ersten nachweisbaren Pfarreien im heutigen Leverkusener Stadtgebiet. Vorgängerbauten der heutigen Kirche von 1863 lassen sich seit dem 13. Jahrhundert belegen. == Geschichte == Die Wahl des heiligen Remigius von Reims als Pfarrpatron deutet auf eine Gr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Remigius_(Opladen)
[Wassenach] - Die katholische Kirche St. Remigius in Wassenach, einer Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz), wurde 1851/52 errichtet. == Geschichte == Wassenach gehörte ursprünglich zur Pfarrei in Nickenich und seit 1804 zur Pfarrei in Burgbrohl. Auf Bitten der katholischen Bewohner von Löhndorf wurde sch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Remigius_(Wassenach)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.